Domain suv-rad.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reifendrucksensor:


  • Schrader Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor [Hersteller-Nr. 3042] für Renault
    Schrader Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor [Hersteller-Nr. 3042] für Renault

    Schrader Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor (3042) - Technische Informationen: Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor zulässige Höchstgeschwindigkeit [km/h]: 250 Anzugsdrehmoment [Nm]: 8 Prüfzeichen: CE Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Nut Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Ventilen Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem Montageart: geschraubt Gehäusefarbe: grau Kennbuchstabe: 3042 Frequenzbereich [MHz]: 433. OE-Nummern: RENAULT: 407002138R, 8200023746

    Preis: 26.59 € | Versand*: 6.49 €
  • Schrader 4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor [Hersteller-Nr. 3002] für Citroën, Ds, Peugeot
    Schrader 4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor [Hersteller-Nr. 3002] für Citroën, Ds, Peugeot

    Schrader 4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor (3002) - Technische Informationen: Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor Frequenzbereich [MHz]: 433 Kennbuchstabe: 3002 Gehäusefarbe: schwarz/weiß Montageart: gesteckt Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Ventilen Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schraube Prüfzeichen: CE zulässige Höchstgeschwindigkeit [km/h]: 210. OE-Nummern: DS: 9811536380 | CITROËN: 9802003680, 9811536380 | PEUGEOT: 9811536380

    Preis: 100.52 € | Versand*: 0.00 €
  • Schrader Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor [Hersteller-Nr. 3057] für Alpina, Aston Martin, BMW, Mercedes-Benz, Mini, Rolls-royce, Toyota
    Schrader Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor [Hersteller-Nr. 3057] für Alpina, Aston Martin, BMW, Mercedes-Benz, Mini, Rolls-royce, Toyota

    Schrader Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor (3057) - Technische Informationen: Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor Frequenzbereich [MHz]: 433 Kennbuchstabe: 3057 Gehäusefarbe: schwarz Montageart: geschraubt Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Ventilen Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Nut Prüfzeichen: CE zulässige Höchstgeschwindigkeit [km/h]: 250 Anzugsdrehmoment [Nm]: 8. OE-Nummern: ROLLS-ROYCE: 36106872774, 36106872803, 688714003, 6887140-03 | TOYOTA: 36106872803, 36106877937 | ASTON MARTIN: 36106872774 | ALPINA: 36106872774, 36106872803, 36106877937, 36106887147, 688714001, 6887140-01, 688714701, 6887147-01 | BMW: 36106872774, 36106872803, 36106876957, 36106877937, 36106887147, 687793604, 6877936-04, 688714001, 6887140-01, 688714701, 6887147-01 | MERCEDES-BENZ: 36106872803, 36106877937, A0009052102, A0009052102Q07, A0009054104, A0009057205 | MINI: 36106877937

    Preis: 35.49 € | Versand*: 6.49 €
  • Rad-Markierungsset Ventilkappen 8-teilig Sommerreifen Winterreifen Reifenwechsel
    Rad-Markierungsset Ventilkappen 8-teilig Sommerreifen Winterreifen Reifenwechsel

    Rad-Markierungsset Ventilkappen 8-teilig Sommerreifen Winterreifen Reifenwechsel Beschreibung: Zum Markieren der Winter- und Sommerräder mit der Aufschrift (VL,HL,VR,HR) Ersetzt normale Ventilkappen Universell passend, für alle Reifenventile Zum Aufschrauben auf die Reifenventile, einfach durch das integrierte Gewinde Lieferumfang: 1 x Ventilkappenset 8-teilig

    Preis: 3.05 € | Versand*: 4.99 €
  • Ist reifendrucksensor Pflicht?

    Ja, Reifendrucksensoren sind in vielen Ländern mittlerweile Pflicht. Sie dienen dazu, den Luftdruck in den Reifen zu überwachen und den Fahrer rechtzeitig über mögliche Probleme zu informieren. Dies trägt zur Verkehrssicherheit bei, da ein korrekter Reifendruck das Unfallrisiko verringern kann. Zudem helfen Reifendrucksensoren dabei, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Es ist daher ratsam, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug mit funktionierenden Reifendrucksensoren ausgestattet ist.

  • Wo ist reifendrucksensor?

    Der Reifendrucksensor ist in der Regel in jedem Reifen eines Fahrzeugs eingebaut. Er befindet sich meistens im Inneren des Reifens, entweder direkt am Ventil oder in der Nähe davon. Der Sensor misst den Luftdruck im Reifen und sendet die Informationen an das Steuergerät des Fahrzeugs. Dadurch kann der Fahrer den Reifendruck überwachen und bei Bedarf korrigieren. Ein defekter Reifendrucksensor kann zu falschen Anzeigen führen und sollte daher rechtzeitig ausgetauscht werden.

  • Was kostet ein reifendrucksensor?

    Ein Reifendrucksensor kann je nach Marke, Modell und Qualität des Sensors variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen einzelnen Reifendrucksensor zwischen 30 und 100 Euro. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei einigen Fahrzeugen spezielle Sensoren verwendet werden, die teurer sein können. Zusätzlich können auch die Kosten für die Montage und Programmierung des Sensors hinzukommen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Reifendrucksensors über die spezifischen Anforderungen und Kosten für das jeweilige Fahrzeug zu informieren.

  • Wie funktioniert ein Reifendrucksensor?

    Ein Reifendrucksensor besteht aus einem Drucksensor, der in den Reifen eingebaut ist, und einem Sender, der die Messdaten drahtlos an das Fahrzeug überträgt. Der Drucksensor misst den Luftdruck im Reifen und sendet die Daten an den Sender, der sie dann an das Steuergerät des Fahrzeugs weiterleitet. Bei einem zu niedrigen Reifendruck wird eine Warnung im Armaturenbrett angezeigt.

Ähnliche Suchbegriffe für Reifendrucksensor:


  • 2 Vorderräder (Reifen+Felge) + Radaufhängung für Carrera SUV  orange (181056)
    2 Vorderräder (Reifen+Felge) + Radaufhängung für Carrera SUV orange (181056)

    Carrera - 2 Vorderräder (Reifen+Felge) + Radaufhängung für Carrera SUV orange (181056)

    Preis: 5.09 € | Versand*: 3.90 €
  • 2 Hintere Reifen mit Felge
    2 Hintere Reifen mit Felge

    Carrera - 2 Hintere Reifen mit Felge

    Preis: 12.99 € | Versand*: 3.90 €
  • 4 Reifen mit Felge (162052X)
    4 Reifen mit Felge (162052X)

    Carrera - 4 Reifen mit Felge (162052X)

    Preis: 21.49 € | Versand*: 3.90 €
  • 2 Vorderräder (Reifen+Felge) + Radaufhängung
    2 Vorderräder (Reifen+Felge) + Radaufhängung

    Carrera - 2 Vorderräder (Reifen+Felge) + Radaufhängung

    Preis: 15.99 € | Versand*: 3.90 €
  • Wie funktioniert der reifendrucksensor?

    Der Reifendrucksensor funktioniert, indem er den Druck in den Reifen misst und Informationen an das Fahrzeugsteuerungssystem sendet. Dies geschieht mithilfe von Sensoren, die in jedem Reifen eingebaut sind. Wenn der Druck unter einen bestimmten Wert fällt, sendet der Sensor ein Signal an das Armaturenbrett, um den Fahrer zu informieren. Auf diese Weise kann der Fahrer den Reifendruck überwachen und gegebenenfalls korrigieren, um die Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen zu gewährleisten. Der Reifendrucksensor kann auch dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und den Fahrkomfort zu verbessern.

  • Wie lange hält ein reifendrucksensor?

    Ein Reifendrucksensor hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 5-7 Jahren. Dies kann jedoch je nach Hersteller und Modell variieren. Die Batterie des Sensors ist oft das begrenzende Element und muss nach dieser Zeit ausgetauscht werden. Es ist wichtig, regelmäßig den Zustand der Sensoren zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Ein regelmäßiger Austausch der Sensoren kann die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs verbessern.

  • Wo ist der reifendrucksensor eingebaut?

    Der Reifendrucksensor ist in der Regel in jedem einzelnen Reifen eines Fahrzeugs eingebaut. Er befindet sich entweder direkt am Ventil oder ist Teil des Ventils selbst. Der Sensor misst den Luftdruck im Reifen und sendet diese Informationen an das Steuergerät des Fahrzeugs. Dadurch kann der Fahrer den aktuellen Reifendruck überwachen und bei Bedarf korrigieren. Ein korrekter Reifendruck ist wichtig für die Sicherheit, den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Reifen.

  • Hat mein Auto einen reifendrucksensor?

    Um herauszufinden, ob dein Auto einen Reifendrucksensor hat, solltest du zuerst in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs nachsehen. Dort sollte beschrieben sein, welche Ausstattung dein Auto hat. Alternativ kannst du auch direkt bei deinem Autohersteller oder in einer Werkstatt nachfragen. Reifendrucksensoren sind in neueren Fahrzeugen häufig standardmäßig verbaut, um den Fahrer über den Zustand der Reifen zu informieren. Falls dein Auto älter ist, könnte es sein, dass es keinen Reifendrucksensor hat. In diesem Fall könntest du überlegen, ob du nachrüsten möchtest.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.